CLUB LA SANTA
WIRD 40

1983 - 2023

SONNE, SPORT UND DIE BESTEN ERLEBNISSE SEIT
40 JAHREN

Der Club La Santa erscheint wie eine unmögliche Idee: ein Sportzentrum am äußersten Ende einer Vulkaninsel vor der Küste Afrikas. Schwer zu bauen, schwer zu erreichen - und isoliert im Sand von Lanzarote, ohne besondere Sehenswürdigkeiten, Geschäfte oder Städte weit und breit. Einzig und allein schöne und majestätische Vulkanlandschaft, mit ein paar grünen Pflanzen hier und da, so weit das Auge reicht.

Das klingt nicht gerade nach einem Erfolgsrezept für Reisen - und nur ein visionärer Draufgänger und Reisepionier wie Ejlif Krogager konnte die versteckten Möglichkeiten erkennen. Es war ein mentaler Ironman, den Club La Santa zu gründen, zu realisieren und zu betreiben, aber es hat sich gelohnt.

Viele von uns, die schon einmal dort waren, können sich keinen besseren Urlaub vorstellen - und die Gäste des Club La Santa sind zweifellos die besten und treuesten Gäste der Welt. Wie kommt das? Es liegt daran, dass der Club La Santa eine besondere und entzückend spezielle und entspannte Atmosphäre hat - mit einzigartigen Möglichkeiten, einzigartigen Mitarbeitern und einer einzigartigen Geschichte. Es ist schwer zu beschreiben und muss erlebt werden - und wenn man es einmal erlebt hat, kann man es nur schwer wieder loslassen.

Jetzt kann der Club La Santa sein 40-jähriges Bestehen feiern - und wir haben bisher jeden Tag der Reise genossen. Wir hoffen, Sie auch. Wir danken Ihnen für die großartigen und wunderbaren Erfahrungen, die wir in den ersten 40 Jahren mit Ihnen gemacht haben - es war ein fantastisches Abenteuer. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in den nächsten 40 Jahren im Club La Santa und auf Lanzarote neue Erinnerungen und tolle Erlebnisse zu schaffen.

UNSERE GESCHICHTE

1968

Der Grundstein für den Club La Santa wurde 1968 gelegt, als die spanische Sparkasse La Caja ein Feriendorf an der Nordwestseite von Lanzarote errichtete. Ein Appartementkomplex mit insgesamt 400 Einheiten sollte als Touristenappartements vermietet werden. Aufgrund der Ölkrise wurde das Projekt nicht abgeschlossen.

1978

10 Jahre lang lag die Anlage aufgrund mangelnder Instandhaltung verlassen und verfallen da. Der Eigentümer von Tjæreborg Rejser, Ejlif Krogager, der auch als Pfarrer Tjæreborg bekannt ist, wurde auf das vernachlässigte Feriendorf aufmerksam und erkannte, wie so oft, sofort die Möglichkeiten. Nach schnellen Verhandlungen mit La Caja wurde die Anlage 1978 von Tjæreborg Rejser übernommen. Ursprünglich wurde die Appartementanlage auf Lanzarote gekauft, um mehr Betten für die steigende Nachfrage der Dänen nach Charterurlauben bereitzustellen. 

1983

Krogager wollte etwas Neues schaffen, etwas, das die Welt so noch nicht gesehen hatte. Zu einer Zeit, in der die europäische Reisebranche vor allem auf Strand- und Nightlife-Urlaub ausgerichtet war, wollte er ein Resort erschaffen, in dem Sportbegeisterte und Aktive in Ihrem Urlaub verschiedene Sportarten ausüben konnten. Im Juni 1983 wurde das Center unter dem ursprünglichen Namen „La Santa Sport“ eröffnet. 

1986

Die ersten Jahre waren hart. Es waren nicht genug Dänen bereit, den Entspannungsurlaub gegen einen bislang unbekannten Aktivurlaub einzutauschen. Die Verluste waren erheblich und fraßen ein Loch in den Gesamtumsatz der Tjæreborg Group. Krogager glaubte aber immer noch fest an das Projekt und sagte voraus: „Der Club La Santa ist eine Goldgrube. Die Frage ist nur, wann wir das Gold ausgraben können!“ 

1989

Als Krogager 1989 Tjæreborg Travel an Spies Travel verkaufte, war der Club La Santa nicht Teil des Deals. Die Familie Krogager blieb daher Eigentümerin des Club La Santa. 

1992

In den frühen 90ern wurde der Club La Santa einem neuen Management unterstellt, mit Leif Rasmussen als Geschäftsführer. Nach einigen Jahren der Rationalisierung und Umstrukturierung verbesserte sich schließlich die Finanzlage des Resorts. Gleichzeitig wurden Sport und körperliche Betätigung im Alltag der Menschen wichtiger. Leider starb Ejlif Krogager im Jahr 1992 und erlebte den Erfolg des Club La Santa nicht mehr mit. 

1995

Das Jahr 1995 war der Wendepunkt und das erste Jahr, in dem der Club La Santa wirklich Gewinne erwirtschaftete. Seit 1995 hat der Club La Santa jedes Jahr schwarze Zahlen geschrieben – bis zur Corona-Krise. Die Gäste kommen nun aus aller Welt zu uns, um den Club La Santa Lifestyle zu genießen. Die Hälfte der Gäste kommt aus Dänemark, 30 % kommen aus dem Vereinigten Königreich und rund 10 % aus Deutschland. 

2002

Zu Beginn des neuen Jahrtausends begann der Club La Santa mit der Planung einer Erweiterung und traf Überlegungen zu den verschiedenen Möglichkeiten, seinen Finanzen und seinen Zielen. Bald darauf beantragte das Unternehmen die Genehmigung der lokalen und nationalen Behörden – ein Prozess, der sich als deutlich komplizierter herausstellte als erwartet.  

2012

2012 ergriff der Club La Santa die ersten Schritte in Richtung einer umfassenden Modernisierung und Erweiterung. Zunächst wurden neue Anlagen gebaut und die alten renoviert. Alle existierenden Apartments wurden modernisiert und die Bauarbeiten an 96 neuen Suiten begannen.  

2014

Im April 2014 wurden endlich viele der neuen Einrichtungen und 96 neue Suiten eröffnet – so erhöhte sich die Kapazität des Hotels von 1250 auf 1600 Gäste. 

2020

Anfang 2020 ging es schnell bergab. Corona breitete sich aus und langsam, aber sicher, gerieten ganz Europa und der Rest der Welt zum Stillstand. Am Mittwoch, dem 17. März, wurde ein zusätzlicher Flug arrangiert, um die letzten Gäste in ihre dänische Heimat zu befördern. Es war der Anfang einer Zeit, in der der Club La Santa über ein Jahr lang leer blieb. 

2021

Am 20. April 2021 öffnete der Club La Santa wieder seine Pforten, nachdem er im März 2020 geschlossen worden war. Dieser Moment war sowohl für die Gäste als auch für das Personal des Club La Santa eine große Erleichterung.  

2023

2023 ist das Jahr, in dem der Club La Santa sein 40-jähriges Bestehen feiert. Es sind vier Jahrzehnte, die viele Herausforderungen, große Abenteuer und viele fantastische Erlebnisse mit fantastischen Gästen gebracht haben.

NOCH FRAGEN?

Wenn Sie Fragen haben oder wir Ihnen mit etwas anderem behilflich sein können, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Buchen Sie Ihre Reise